Der mbh-Impuls zum Wochenende

Der mbh-Impuls zum Wochenende
Der mbh-Impuls zum Wochenende

In unserem mbh-Impuls zum Wochenende möchten wir uns heute mit dem Thema der Unsicherheit der VUCA-Welt beschäftigen. Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity – diese 4 Begriffe bilden die Buchstabenlieferanten für die Kurzbezeichnung. Aber was heißt das eigentlich und was hat das mit dem heutigen Impulsbild zu tun?

VUCA erzeugt Wellen

Wechselhaftigkeit, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit, das sind die Gewürze in der VUCA-Welt, wenn wir das Ganze einmal ins Deutsche übertragen. Um damit im gewählten Bild für den heutigen Impuls zu bleiben – unser eigenes Schiff befindet sich damit dauerhaft in schwerem Wetter. Die Wellen der einzelnen Begriffe werfen uns permanent hin und her und sorgen dafür, dass wir ständig extern herumgewirbelt werden.

Aber was dagegen tun? Können wir überhaupt etwas dagegen tun?

Ja, können wir. Und aus dem Zitat von Ludwig Börne können wir sehr gut ableiten, was wir tun können – in Bewegung bleiben!

Aber was heißt das konkret?

Aus unserer Sicht ist das „Stehenbleiben“ damit definiert, dass wir in unserer aktuellen Situation verharren, eher nach hinten schauen und uns an den bisherigen Bedingungen versuchen festzuhalten. Das Alte erhalten, Neues gar nicht oder nur schwer zulassen. Warum kann es denn nicht so bleiben, wie es ist?

Dies ist ein durchaus normales Verhalten. Aber mit diesem Stehenbleiben werden wir für die Wellen leichter angreifbar. Denkt wieder an das Schiff. Auf einem schwankenden Schiff still stehen ist extrem schwer. Wer nur wenige Schritte vor und zurück geht, der „steht“ deutlich sicherer, kann die Schwankungen viel besser ausgleichen.

Wohin führt der Weg?

Aber wohin die Schritte setzen und sind Schritte zurück überhaupt erlaubt? Wie also umgehen mit dem Aspekt der Unsicherheit, der Mehrdeutigkeit von Signalen?

Niemand kann wirklich vorhersagen, welche Richtung für den Schritt die wirklich Richtige ist. Erfahrung stellt sich erst nach dem Versuch ein. Auch mit unserem mbh-Impuls zum Wochenende können wir keine wirkliche Sicherheit in dieser Richtung liefern. Das ist auch gar nicht der Ansatz für den heutigen Impuls.

Aus dem agilen Arbeiten kennen wir die iterativen Ansätze, also das Entwickeln in kleinen Schritten und geringen Veränderungen. Diese Änderungen werden aber ständig und zeitnah überprüft und dann ggf. überarbeitet werden. Das macht eine Änderung leichter, denn sie ist kleiner. Es senkt auch das Risiko der Veränderung. Ein kleiner Schritt kann schneller wieder verändert werden und auch die einzelne Auswirkung ist geringer.

Ein kleiner Schritt führt mich auch nicht direkt an den Rand meiner Komfortzone, die zu verlassen, für viele Menschen doch sehr schwer ist. Mit mehreren kleinen Schritten wird dies Verlassen weniger spürbar, weniger offensichtlich, aber findet trotzdem statt.

Unser mbh-Impuls zum Wochenende

Das Thema der VUCA-Welt lässt sich in einem kurzen Impuls in keiner Weise komplett umfassen. Daher richten wir heute auch nur den kleinen Impuls an Sie:

Auch wenn der Sturm tobt – bleiben Sie in Bewegung – festhalten und sichern ist erlaubt.

Wir wünschen Ihnen dabei ein gutes Gelingen und stehen Ihnen, auch als Sicherung, gern zur Verfügung.

Ihre managementberatung björn harder

Was für eine Entwicklungschance für Führungskräfte!

Ich habe mich entschieden!

Die Betrachtung dessen, was „wir retten müssen“, um arbeitsfähig zu bleiben, oder um mit dieser Pandemie umgehen zu können, lasse ich in den Hintergrund rücken. Mein Blick geht ab sofort nach vorn. Dahin, wo wir etwas lernen können. Dahin, wo Führungskräfte sich jetzt entwickeln können.

Die Chance, die sich aktuell eröffnet, ist riesig und wird so wohl nie wieder kommen.

Die letzten Wochen haben uns gezeigt, dass Dinge, die wir kurz vorher noch für unmöglich, oder nicht machbar gehalten haben, doch gehen. Die letzten Wochen haben uns gezeigt, dass es doch anders geht – und das sogar gut. Anders, mit anderen Herausforderungen, mit Hürden und Umgewöhnungen, aber es geht.

Was wir aktuell erleben ist „VUCA“ in reinster Form. Wer dieses Schlagwort noch nicht kennt – es setzt sich zusammen aus „volatility“ („Volatilität“), „uncertainty“ („Unsicherheit“), „complexity“ („Komplexität“) und „ambiguity“ („Mehrdeutigkeit“). VUCA bedeutet schlicht und ergreifend: Es treten jetzt in rasender Geschwindigkeit Gegebenheiten ein, die wir noch kurz vorher nicht haben kommen sehen, auf die wir uns nur sehr begrenzt vorbereiten konnten und die uns nun zwingen, rasch zu handeln. Genau das haben wir getan. Mit Erfolg, wenn wir mal über die Grenzen hinweg schauen.

Aber nach dem „Feuerwehreinsatz“ muss ich mich jetzt fragen, was lerne ich daraus? Was an guten Dingen kann ich für die Zukunft übernehmen, an welchen Feldern muss ich weiter wachsen, was hat sich nicht bewährt.
Das gilt auch und vor allem für Führungskräfte.

Mich hat die jüngere Vergangenheit dazu gebracht meine Glaubenssätze massiv zu hinterfragen. Stimmt mein Wertesystem hier eigentlich noch – vor allem stimmt es mit der Wirklichkeit noch überein. Die Antwort darauf lautet: ja und nein.

So kann und muss es Führungskräften im Allgemeinen auch gehen. Homeoffice – in den meisten unserer Unternehmen früher undenkbar, oder nur für „elitäre Kreise“. Führen auf Distanz – für viele Führungskräfte kein vorstellbares Modell. Selbstorganisiertes Arbeiten der Mitarbeiter ohne enge Aufsicht – für viele Führungskräfte ein Horrorszenario. Das können meine Mitarbeiter nicht. Da passieren zu viele Fehler. Da ist mehr Pause als Arbeit.

So oder so ähnlich klang es in Workshops, Coachings und Trainings. Wie gut, dass Mitarbeiter dies inzwischen in das Reich der Märchen (oder der falschen Glaubenssätze) verbannt haben. Nochmal – es geht und das gut so!

Also liebe Führungskräfte, Unternehmer, Lenker und Leiter, hinterfragt Eure Glaubenssätze, Eure Werte, Eure Einstellungen zum Thema „New Work“. Das Thema Homeoffice ist ja nur eine winzige Facette davon.

„Glaubenssätze hinterfragen – das ist jetzt für Führungskräfte das A&O

managementberatung björn harder

Glaubenssätze hinterfragen – wie mache ich das denn? Die Methode heißt ganz schlicht „warum, warum, warum“. Aber sie funktioniert nur, wenn man wirklich ehrlich zu sich und mit sich ist

Ein Beispiel dazu:
„Bei uns geht Homeoffice nicht, weil es mir wichtig ist, auch räumlich nah an meinen Mitarbeitenden zu sein.“
Warum?
„Weil es mir wichtig ist, auf dem Laufenden zu sein, woran genau sie arbeiten, und überprüfen zu können, wo sie stehen.“
Warum?
„Weil sich das in der Vergangenheit immer wieder als sinnvoll erwiesen hat, da auf dem Laufenden zu sein und gegebenenfalls korrigierend einzugreifen.“
Warum?
„Wenn ich nicht eng begleite, unterlaufen meinen Mitarbeitenden Fehler, und ich muss die dann geradebiegen.“
Warum?

Der Glaubenssatz hier scheint zu sein, dass die Mitarbeitenden Fehler machen, wenn man sie nicht beaufsichtigt. Und der ist leider noch vielfach verbreitet.

Und es kann auch gut sein, dass man diese Erfahrung in der Vergangenheit gemacht hat. Meiner Erfahrung nach gibt es aber viele Gründe, warum Fehler unterlaufen – und die Wahrscheinlichkeit, dass der Grund dafür ist, dass alle außer dem Chef unfähig sind, ist dann doch eher gering.

Fehler unterlaufen…

  • wenn Prozesse nicht transparent niedergelegt sind, sodass man sich nicht zuverlässig an ihnen orientieren kann,
  • wenn sich Vorgaben regelmäßig ändern, aber niemand so genau weiß, was denn jetzt eigentlich der aktuelle Stand ist,
  • wenn Menschen nicht richtig eingearbeitet werden,
  • wenn Prozesse nicht genau definiert sind und jede/r sich seinen eigenen Weg suchen muss,
  • wenn Menschen überlastet sind und nach Abkürzungen suchen.

Es gibt also viele Gründe für Fehler oder Ungenauigkeiten – doch mehr Kontrolle ist meistens nur eine kosmetische Lösung.

Ich gebe zu, dies ist nur ein klassisches und vereinfachtes Beispiel, aber es zeigt, dass wir über ganz viele Dinge nachdenken können und müssen:

  • Wie habe ich bisher kommuniziert?
  • Wie ist das mit Arbeitszeiten?
  • Wie ist das mit selbstbestimmten Arbeiten?
  • Wie ist das mit Homeoffice?
  • Wie funktioniert das „Führen mit Zielen“ besser?
  • Wie stehe ich zu wirklich flexiblen Arbeitszeiten?
  • Was ist denn meine Aufgabe als Führungskraft? Meeting, Meeting, Meeting, oder Da sein für meine Mitarbeiter?
  • Wie ist das mit „Zeit für Führung“?

Jetzt ist die Zeit diese Dinge für die Zukunft zu gestalten.

Mit dem Austritt aus dem Lockdown ist die beste Chance die neuen Werte und Normen im Unternehmen, in meiner eigenen Führung zu verankern.
Wir kommen aus der veränderten Welt in die vermeintlich „heile Welt“ zurück, aber auch hier ist die Zeit nicht stehen geblieben. Ein „weiter so wie früher“, wird nicht mehr funktionieren. Auch Mitarbeiter*innen haben gelernt und erkannt, was sich getan hat. Auf vieles wollen und müssen Sie auch gar nicht mehr verzichten.

Es liegt an Führungskräften, Unternehmer*innen jetzt voran zu schreiten und das was Corona uns ermöglicht hat in optimale, zukunftsorientierte Bahnen zu lenken.

Seien Sie mutig – der Mut wird belohnt werden.

„Mutig voran schreiten – das ist das Gebot der Stunde!

managementberatung björn harder
Was ist Ihre „richtige Tür“?

Gern begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zu neuen Einstellungen, Glaubenssätzen und auch Regelungen für Ihr Unternehmen. Das gesamte Team steht Ihnen gern zur Verfügung.

Sprechen Sie uns an! Hier finden Sie uns: Kontakt

Gutes Gelingen!

Diese WebSite nutzt Cookies. Aber wir wollen nur wissen, was Sie lesen. Alle anderen Daten gehören konsequent weiter Ihnen und werden von uns nicht erhoben. Mit der weiteren Nutzung dieser WebSite akzeptieren Sie unsere Nutzung der Cookies.